Tipps & Tricks
Hier einige lustige Übungen mit großen Effekten. Gebrauchsanweisung : Überprüfen Sie Ihre Umgebung! Stellen Sie sicher, dass Ihnen niemand zuhört. Springen Sie über Ihren 'eigenen' Schatten und genießen Sie die Zeit mit sich und Ihrer Stimme!

"Stimme aufwärmen"
Morgens klingt unsere Stimme oftmals etwas belegt und rau. Räuspern belastet die Stimme, also Summen Sie stattdessen! Geben Sie ein genussvolles "Mmmh" von sich und klopfen Sie dabei Ihren Brustbereich ab. Schlucken Sie wiederholt, so löst sich eventuell anhaftender Schleim schonend. Wiederholen Sie dies beliebig oft! Von Mal zu Mal wird Ihre Stimme zunehmend klarer.
Lippenflattern
Erstmal schnauben Sie wie ein Pferd, wenn das gut funktioniert, lassen Sie Ihre Lippen einfach auf 'brrrrrr' weiterflattern. Anschließend können Sie Ihre Stimme zusätzlich einsetzen und die Stimmlage von hoch bis tief modulieren.
Sollte Ihnen das Lippenflattern schwer fallen, üben Sie das kurze Schnauben einfach solange bis es länger funktioniert. Scheitern ist ausgeschlossen :D ... schon bald schaffen Sie's!
"Körper und Stimme aktivieren"
Leben wie auch Klang entstehen durch Bewegung!
Eine klangvolle Stimme ist auf Körper-, vor allem aber, auf Zwerchfellbewegung angewiesen:
Stellen Sie sich wohlgespannt hin (Knie sind gelöst) und schütteln Sie Ihre Arme und Beine hintereinander kräftig aus. Spüren Sie nach und nehmen Sie wahr was sich im Gegensatz zu vorher verändert hat. Nehmen Sie sich für Ihre Körperwahrnehmung Zeit!


"Zwerchfell aktivieren"
Indem Sie ihr Zwerchfell aktivieren, werden auch Ihre inneren Organe – wie Herz, Leber und Milz - aktiviert. Dadurch wird Ihr gesamter Körper vitaler!
Stellen Sie sich einen Taubenschwarm vor, den Sie um jeden Preis verjagen wollen. Nun verscheuchen Sie die Tauben mit Ihren Händen und geben gleichzeitig einen kraftvollen Zischlaut von sich: "Sch" ... (Pause) "Sch" … "Sch"
Achten Sie darauf, dass Ihr Mund in der Pause offen bleibt. So müssen Sie nie Luft holen, sondern der Einatem geschieht ganz ohne Ihr Zutun 'reflektorisch'. "Er wird Ihnen einfach geschenkt!"
"Stimmresonanz erweitern"
Gähnen Sie nach Lust und Laune! Formen Sie mit den Lippen ein O und legen Sie die entspannte Ober- auf die Unterlippe. Es entsteht eine Luftkugel im Mund, lassen Sie diese nach hinten in Richtung Rachen gleiten bis sich das Gähnen einstellt. Ihre Zunge liegt dabei entspannt im Unterkiefer! Dazu dürfen Sie genussvoll auch Ihre Stimme einsetzen!
Steigern Sie die wohltuende Wirkung auf Ihre Stimme und räkeln Sie sich dabei genüsslich.
... und nicht vergessen: "Übung macht den Meister!"

Seien Sie gut zu Ihrer Stimme:
- Trinken Sie ausreichend Wasser (2 - 3 Liter) oder ungesüßte Tees. Nur wenn unser Körper in einem 'Luxus-Wasser-Zustand' ist, werden auch unsere Stimmbänder gut befeuchtet! Körper und Stimme werden es Ihnen mit Gesundheit und Wohlklang danken!
- Während langen Vorträgen oder leichter Heiserkeit sind Lutschpastillen, wie beispielsweise Isla Moos oder Grether’s Pastilles, empfehlenswert. Sie beugen Mundtrockenheit vor!
- Salbeitee desinfiziert und wirkt wohltuend auf Hals und Magen. Vor allem während der kalten Jahreszeit ratsam!
- Bei oftmaliger und langanhaltender Heiserkeit suchen Sie unbedingt den Hals-, Nasen-, Ohrenarzt Ihres Vertrauens auf!